"Der Bürger" im Verwaltungsrecht zwischen Obrigkeit und aktivierendem Staat

Couverture
Mohr Siebeck, 2006 - 304 pages
English summary: How does the law create citizenship, and what vision of citizenship can be found in current jurisprudence? Susanne Baer combines a constructivist approach with a solid doctrinal analysis to illustrate the divergent and contradictory images of the citizen which can be observed in administrative law. She then compares images of the state with images of the citizen in a discussion of current trends in administrative reform and offers a guideline for the law and for administrative practice. German description: Wer ist Rechtssubjekt, wer ist der Burger im deutschen Verwaltungsrecht? Welchen Leitbildern folgt das Verwaltungsverfahrensgesetz - und als was werden Burgerinnen und Burger im Rahmen dieser Leitbilder wahrgenommen? Bietet der aktivierende Staat eine Neuorientierung auch fur das Verwaltungsrecht? Welche grundlegenden Weichen mussen juristisch gestellt werden, um das neue Leitbild in der Praxis zu verwirklichen? Susanne Baer untersucht zunachst, wie das Recht mit Menschen umgeht, sobald diese mit der Verwaltung in Kontakt treten. Die Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung reicht dabei von der Rechts- und Handlungsfahigkeit uber die Beteiligungsrechte bis hin zum Organisationsrecht. Die so gewonnenen Ergebnisse bezieht Susanne Baer dann auf die Leitbilder, die hinter der Dogmatik erscheinen. Die Autorin belegt, dass nur ein Recht des aktivierenden Staates private Subjekte als Burgerinnen und Burger richtig wahrnehmen und selbst mit konstruieren kann. Sie leistet damit einen Beitrag zur Diskussion um moderne Staatlichkeit, der die juristischen Fragen mit den verwaltungswissenschaftlichen Visionen und Praxen kombiniert.

Informations bibliographiques